Projekt Schwenkgatter 4ihm Schmiedetechnik

06. Feber 2025
Projekt Schwenkgatter 4ihm Schmiedetechnik
Der Auftrag bestand darin, ein zweiflügeliges Schwenkgatter für eine Kapelle zu entwerfen und herzustellen. Einen Entwurf zu erstellen, der sich im Rahmen der Zeitvorgabe handwerklich umsetzen ließ, erforderte sowohl Kreativität als auch zielgerichtetes Arbeiten.
Durch gute Zusammenarbeit und große Begeisterung konnten die Vorgaben erfüllt werden und das Ergebnis spricht für sich! Direktor Josef Siller wie auch Auftraggeber Bürgermeister Anzengruber zeigten sich beeindruckt.

Projekt Innovative Halterung für Druckkammer - 4ahm

06. Feber 2025
Projekt Druckkammer-Halterung 4ahm
Im Rahmen der Abschlussprojekte der Klasse 4ahm hat die Firma BGB (Bernis Gruppe B) eine innovative Halterung für eine Druckkammer entwickelt. Diese Halterung findet Verwendung in der Erforschung von Trockenstress bei Laub- und Nadelbäumen in der Botanik Innsbruck, insbesondere bei der Untersuchung des Trockenstressverhaltens von Nadelbäumen.
Bereits in einem Vorläuferprojekt wurde eine miniaturisierte Druckkammer entwickelt und hergestellt, die es ermöglicht, das Verhalten von Nadelbäumen unter Trockenstress zu analysieren. Die neu gestaltete Halterung verbessert das Handling und die Flexibilität und ermöglicht somit die mikroskopische Betrachtung der Kapillaren der Nadelbäume.
Durch diese Innovation können Forschende präzisere Ergebnisse erzielen. Das Projekt stellt einen wertvollen Beitrag zur botanischen Forschung dar und stellt einen Beitrag zur Erhebung wichtiger Daten rund um die Herausforderungen des Klimawandels dar.
Mit Motivation und Freunde hat unser Team die Aufgabenstellung gemeistert und stolz die gefertigte Tischhalterung an Herrn Professor Mayr vom Institut für Botanik der Universität übergeben.

Projekt Tennisballmaschine - 4ahm

06. Feber 2025
Projekt Tennisballmaschine 4ahm
Der Gruppe A der 4ahm wurde am Anfang dieses Lehrgangs die sehr interessante und herausfordernde Aufgabe gestellt, eine nicht elektrische, rein mechanisch funktionierende Tennistrainingsmaschine zu konstruieren und zu bauen. In der Fertigung sahen wir uns immer wieder Problemen gegenüber, die zuvor aus der Konstruktion nicht ersichtlich waren. Für uns ideale Aufgaben, die uns als Team lernen und wachsen ließen. Wir haben sie gemeinsam strukturiert und konstruktiv gelöst. Schlussendlich dürfen wir voller Stolz sagen, dass uns die Projektarbeit trotz der Hindernisse sehr gut gelungen ist.
